Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Apple plant die Einführung des AI-Batterieverwaltungsmodus in iOS 19, um automatisch Strom zu sparen

Apple Inc. (AAPL) plant, KI-Technologie einzusetzen, um das Problem der iPhone-Akkulaufzeit zu lösen. Laut Insidern plant das Unternehmen für iOS 19, das iPhone-Software-Update, das im September erscheint, einen Akkumanagementmodus mit künstlicher Intelligenz. Die Erweiterung analysiert, wie iPhone-Nutzer ihre Geräte nutzen, und nimmt Anpassungen vor, um Strom zu sparen, so die Insider. Um diese neue Technologie als Teil der Apple Intelligence-Plattform zu entwickeln, sammelt Apple Akkudaten von Nutzergeräten, um Nutzungstrends zu verstehen und vorherzusagen, wann der Stromverbrauch bestimmter Anwendungen oder Funktionen reduziert werden sollte. Insidern zufolge wird die Technologie eine Sperrbildschirmanzeige enthalten, die die Ladezeit des Geräts anzeigt. Apple Inc. (AAPL.US) veranstaltete am Montag in seinem Hauptsitz in Kalifornien eine globale Entwicklerkonferenz und kündigte die Einführung der neuen visuellen Designsprache „Liquid Glass“ an, die alle iPhone-, iPad- und Mac-Betriebssysteme modernisieren wird. Dies ist zugleich die erste umfassende Neugestaltung des iPhone-Betriebssystems seit 2013. Die Einführungsveranstaltung beinhaltete jedoch nur wenige Funktionen der künstlichen Intelligenz, lediglich eine neue Übersetzungsfunktion und neue Tools für Kurzbefehle. Der Markt ist enttäuscht, dass die versprochene erweiterte Version von Siri AI noch nicht erschienen ist. Der Apple-Aktienkurs fiel am Montag um 1 %. Das neue Systemdesign-Update namens „Liquid Glass“ umfasst transparente Funktionen wie neu gestaltete Benachrichtigungen und mehr. Laut Apple ist es dynamischer als bisherige Designsprachen und sorgt für mehr Konsistenz über alle Betriebssysteme hinweg, einschließlich iOS, iPadOS und macOS. Gleichzeitig ändert Apple die Namen aller Betriebssysteme und bringt im Herbst iOS 26 anstelle von iOS 19 auf den Markt. iPadOS 26, watchOS 26 und andere Systeme werden diesem Beispiel folgen. Damit gibt Apple erstmals ein Veröffentlichungsjahr für seine Software-Updates an, anstatt willkürlich Codenamen zu verwenden. Im Bereich der künstlichen Intelligenz hat Apple „Apple Intelligence“ in die bestehende Shortcuts-App integriert und die visuelle Intelligenzfunktion aktualisiert, die die iPhone-Kamera zur Erkennung von Objekten und Ereignissen nutzt. Visuelle Intelligenz bietet eine „Fragen“-Schaltfläche, mit der Nutzer ChatGPT fragen können, was auf dem Bildschirm angezeigt wird. Gleichzeitig wurde das verbesserte Image Playground-Tool von OpenAI für die nächste iOS-Version veröffentlicht. Nutzer können hier den gewünschten Stil festlegen, und ChatGPT passt das Bild an. Das iPad erfährt umfassende Veränderungen, darunter ein neues Multitasking-System, das dem des Macs nachempfunden ist. Apple demonstrierte die Möglichkeit, sechs Apps gleichzeitig auf dem iPad-Bildschirm zu öffnen, mit Unterstützung für Hintergrundaufgaben, sodass während des Videoexports zwischen Apps gewechselt werden kann. Apples (AAPL.US) internes Release-Ziel ist die Veröffentlichung einer aktualisierten Version von Siri AI im Frühjahr 2026, um den Rückgang im Markt für künstliche Intelligenz umzukehren. Ausländische Medien zitierten mit der Angelegenheit vertraute Personen mit der Aussage, das Siri-Team plane, dieses wichtige AIUpgrade in Version 26.4 zu integrieren. Siri wird Nutzerprofile analysieren und Filtervorgänge durchführen können, um präzisere und personalisiertere Antworten zu liefern. Wie üblich veröffentlicht Apple jedes Jahr etwa im März ein Update der Version 4, wie beispielsweise iOS 18.4 in diesem Jahr und iOS 17.4 im letzten Jahr. Apple bekräftigte seine vorherige Aussage, dass das Siri-Upgrade für nächstes Jahr geplant sei.

„Preiswert einen neuen Akku, Batterien, Ladegerät online kaufen: Der Akkuokok.de mit getesteten Produkten! ✓ Schnelle Lieferung ✓ Hohe Qualität ✓ Sichere Ersatz-Akkus bestellen Sie hier!Jetzt günstig bestellen!“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert