Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Test des Motorola Moto G75-Smartphones: Schnell, wasserdicht und verspricht langfristige Updates

Snapdragon zeigt was es kann. Das Motorola Moto G75 ist ein Smartphone, das etwa 300 Dollar kostet. Aber dies ist kein gewöhnliches Telefon: Der Prozessor ist sehr schnell und, was am wichtigsten ist, es hat Motorola-Eigenschaften wie tolles Design und reines Android. Ist es damit das perfekte Mittelklasse-Smartphone? Motorola Moto G75 5G Testbericht

Motorola hat mit dem Moto G75 5G ein sehr gutes, modernes Mittelklasse-Smartphone vorgestellt, das auch in puncto Leistung überzeugen kann.Motorola Moto G75 Smartphone-Akku

Sehr beeindruckend in Bezug auf Langlebigkeit und Bildschirmhelligkeit. Das gesamte Gerät ist in einem schlanken und eleganten Gehäuse untergebracht, das nicht nur robust, sondern auch IP68-zertifiziert und wetterfest ist.

Die Bildqualität der Hauptkamera ist hoch und auch schnelles WiFi 6E ist in dieser Preisklasse (noch) ein tolles Feature. Die Positionsgenauigkeit ist sehr hoch und empfindliche Nutzer müssen sich über PWM-Flimmern keine Sorgen machen.

Einziger Kritikpunkt ist der Ton: Bei Telefonaten war die Sprachübertragung teilweise unscharf und auch die Freisprechfunktion war nicht glasklar. Es stehen jedoch zahlreiche Bluetooth-Audio-Codecs zur Auswahl. Funktionen – einschließlich eSIM-Unterstützung

Motorola hat es mit 256 GB UFS 2.2-Flash-Speicher und 8 GB RAM ausgestattet. Andere Speichervarianten sind nicht lieferbar. Damit ist Motorola auf Augenhöhe mit den meisten seiner Konkurrenten. Mit dem riesigen 512 GB Speicher des Poco M6 Pro bietet nur Xiaomi bessere Speicherkonfigurationen in dieser PreisklasseMotorola Moto G75 Smartphone-Akku

Haltbarkeit – lange Akkulaufzeit, kabelloses Laden

Stromverbrauch

In weniger anspruchsvollen Szenarien ist das Moto G75 ziemlich energieeffizient, mit einem maximalen Stromverbrauch von 1,5 Watt im Leerlauf. Unter Last fallen diese Werte allerdings deutlich höher aus, die Leistung des leistungsstarken SoCs ist jedoch gut.

Der Akku kann mit bis zu 30 W aufgeladen werden, es liegt jedoch kein Ladegerät bei. Mit dem in unserem Testcenter verwendeten Ladegerät funktionierte das Motorola-Smartphone allerdings einwandfrei.Motorola Moto G75 Smartphone-Akku

Eine vollständige Aufladung dauert weniger als 2 Stunden.

Kabelloses Laden mit bis zu 15 W Akkulaufzeit

Die Akkulaufzeit unterstreicht die höhere Effizienz des SoC aufgrund eines kleineren Produktionsprozesses im Vergleich zu vielen ähnlichen Geräten:

Bei Wi-Fi-TestsMotorola Moto G75 Smartphone-Akku

 Mit einer Wiedergabezeit von 19 Stunden und 34 Minuten liegt er deutlich vorn und Sie können mehr als 22 Stunden Filme vom internen Speicher aus ansehen. Das ist mehr als genug Zeit, um fast die gesamte (bisher veröffentlichte) Marvel Multiverse-Saga anzuschauen, die derzeit aus 10 Filmen besteht.

Unter Volllast halten sich die Vorteile allerdings in Grenzen: Zwar kann das Moto G75 mit fünf Stunden Gaming-Zeit überzeugen, dennoch kann es sich nicht von anderen Smartphones dieser Preisklasse abheben. Notebookcheck Gesamtwertung

Das Motorola Moto G75 verfügt über einen schnellen und modernen Prozessor, ein schickes und robustes Gehäuse und gute

Motorola Moto G75 Smartphone-AkkuuLeben.Eine gute Positionierung, ein heller Bildschirm (kein PWM) und schnelles WLAN überzeugen ebenfalls.

Entdecke Produkte der Marke Motorola im Bereich Smartphone Akku.Kaufen Sie günstige Motorola Smartphone Akku in der Deutschland! 12 Monate Garantie, 30 Tage Geld zurück.

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>Akku QM45 für Motorola Edge 50 Pro 4500mAh, 3.89V

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert