Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Vivo V60-Test: Hervorragende Akkulaufzeit und ein solides Kameraerlebnis

Fünf Monate später beweist Vivo, dass schnelle Upgrades nicht sinnlos sind. Das Vivo V60 erschien nur fünf Monate nach dem V50, was seinen Upgrade-Zyklus ungewöhnlich schnell macht. Doch selbst in dieser kurzen Zeit fand Vivo Raum für deutliche Verbesserungen. Diese Generation verfügt über eine neue Telekamera, einen größeren 6500-mAh- Vivo V60 Smartphone Akkuund einen verbesserten Qualcomm Snapdragon 7 Gen 4 Chip. Hervorragende Akkulaufzeit und schnelles Laden

Nützliche Zweitkameras

Das helle, gut abgestimmte 120-Hz-Display des Vivo V60 erhielt eine PhoneArena-Bewertung von 6,5 von 10 Punkten und liegt damit leicht über dem Kategoriedurchschnitt von 6,1. Seine größte Stärke ist die Akkulaufzeit: Der massive 6500-mAh-Vivo V60 Smartphone Akkubietet eine erstklassige Akkulaufzeit, die das 90-W-Schnellladen perfekt ergänzt. Das Fehlen von kabellosem Laden drückt die Bewertung hingegen. Überraschenderweise verbesserte sich die Videoqualität des V60 um einen ganzen Punkt und übertraf damit den Kategoriedurchschnitt um einen ganzen Punkt. Die Leistung ist im Alltag reibungslos und bei anspruchsvollen Aufgaben deutlich überdurchschnittlich. Die umständliche Software beeinträchtigt jedoch die Verbesserung des Benutzererlebnisses des V60.

Das Vivo V60 erhielt auf PhoneArena eine Bewertung von 6,5 von 10 Punkten und liegt damit leicht über dem Kategoriedurchschnitt von 6,1. Seine größte Stärke liegt in …

Der Vivo V60 Smartphone AkkuIn Bezug auf die Akkulaufzeit bietet der massive 6.500-mAh-Akku eine erstklassige Ausdauer, die durch die 90-W-Schnellladefunktion perfekt ergänzt wird. Das Fehlen einer kabellosen Ladefunktion schmälert hingegen die Bewertung. Überraschenderweise verbesserte sich die Videoqualität des V60 um einen ganzen Punkt und übertraf damit den Kategoriedurchschnitt um einen ganzen Punkt. Die Leistung ist im Alltag reibungslos und bei anspruchsvollen Aufgaben deutlich überdurchschnittlich. Die umständliche Software beeinträchtigt jedoch die Verbesserung des Benutzererlebnisses des V60.

6.500 mAhVivo V60 Smartphone AkkuHervorragende Akkulaufzeit! In unseren Tests hielt das V60 beim Surfen im Internet 23 Stunden und 55 Minuten, bei der Videowiedergabe 10 Stunden und 39 Minuten und beim Spielen satte 14 Stunden und 7 Minuten durch. Unsere geschätzte Akkulaufzeit beträgt 9 Stunden und 2 Minuten und liegt damit auf Platz 7 unter den in den letzten zwei Jahren getesteten Smartphones und deutlich über dem Mittelklasse-Durchschnitt.

Bei mäßiger Nutzung hält der Akku mit einer vollen Ladung mehrere Tage. Auch wenn Gaming das Smartphone schneller entladen kann, bleibt die Vivo V60 Smartphone Akkulaufzeit des Vivo V60 beeindruckend.

Das Laden ist ebenso hervorragend, mit superschnellen Ladegeschwindigkeiten, die den großen Akku schnell wieder aufladen. Mit dem mitgelieferten 90-W-Ladegerät lädt das V60 in 30 Minuten zu 50 % und in 1 Stunde und 2 Minuten vollständig auf. Das ist etwas langsamer als beim V50 mit kleinerem Akku, aber immer noch deutlich schneller als bei den meisten Samsung- oder Google-Smartphones. Kabelloses Laden ist jedoch nicht möglich. Das Vivo V60 bietet innerhalb seines kurzen Veröffentlichungszyklus mehrere bedeutende Verbesserungen: einen größerenVivo V60 Smartphone Akku, eine leistungsstärkere Telekamera und einen schnelleren Snapdragon-Chip. Diese Änderungen verleihen ihm eine noch höhere Gesamtleistung als dem V50 und machen es zu einem der leistungsstärksten Mittelklasse-Smartphones des Jahres 2025.

Entdecke Produkte der Marke Vivo im Bereich Smartphone Akku.Kaufen Sie günstige Vivo Smartphone Akku in der Deutschland! 12 Monate Garantie, 30 Tage Geld zurück


>>>>>>>>>>>>>>>>>>>Akku B-M1 für VIVO V17 4390mAh/16.98WH, 3.87V 4.45V


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert