Zwischen zwei der weltweit größten Technologieunternehmen bahnt sich eine unerwartete und möglicherweise historische Zusammenarbeit an. Bloomberg berichtet, dass Apple sich in fortgeschrittenen Gesprächen befindet, um Googles KI-Modell Gemini zu integrieren und damit Siri, seinen langjährigen, aber in letzter Zeit kritisierten Sprachassistenten, umfassend zu verbessern. Diese gemunkelte Partnerschaft ist nicht die erste zwischen den beiden Unternehmen, könnte aber ein dringend notwendiger strategischer Schritt für Apple sein, um im Bereich der künstlichen Intelligenz zu Perplexity, OpenAI und Google aufzuschließen.
Jahrelang hinkte Siri bei der Bearbeitung komplexer, offener Fragen Konkurrenten wie Google Assistant und Amazon Alexa hinterher. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es Siri daher, das umfangreiche Sprachmodell von Gemini zu nutzen, um umfassendere, dialogorientiertere und kontextbezogenere Antworten zu liefern. Während Apple derzeit sein eigenes, auf Apple basierendes Modell für persönliche und datenschutzrelevante Anfragen verwendet, ermöglicht diese Zusammenarbeit Siri, komplexere Fragen, die Antworten aus dem Internet erfordern, auf eine Version von Googles Gemini auszulagern. Gemini wird Berichten zufolge auf Apples privaten Cloud-Computing-Servern laufen, um einen starken Datenschutz zu gewährleisten. Cupertino hatte zuvor Gespräche mit anderen KI-Unternehmen geführt, darunter OpenAI und Anthropic, doch angesichts der bestehenden Partnerschaft war eine Partnerschaft mit Google strategisch sinnvoll. Die Zusammenarbeit zwischen Apple und Google reicht bis in die Anfänge des iPhones zurück, als das Gerät standardmäßig wichtige Google-Dienste wie die Suche, Maps und sogar die YouTube-App integrierte. Jahrelang war Google Search die Standardsuchmaschine in Apples Safari-Browser – eine lukrative Partnerschaft, die Apple Berichten zufolge jährlich Milliardenumsätze einbrachte.
Obwohl die beiden Unternehmen nach der Einführung von Android durch Google zu erbitterten Konkurrenten wurden, blieb ihre strategische Partnerschaft bestehen. Selbst als Apple eigene konkurrierende Dienste wie Apple Maps entwickelte, verließ es sich weiterhin auf Google, um seine führende Position im Suchbereich zu behaupten – eine Partnerschaft, die kürzlich durch ein wichtiges Gerichtsurteil bestätigt wurde.
Ein weiterer Gewinner dieser Partnerschaft ist natürlich der Endnutzer. „Apple Intelligence“ (die unternehmenseigene Version von Gemini), ursprünglich für 2025 geplant, wurde auf irgendwann 2026 verschoben, sodass die Verbraucher gespannt auf Apples Entscheidung warten.